Maske auf am Reichsfestmahl

Am 12. Februar 2022 fand nach zwei-jährigem Pandemie-Unterbruch das Reichsfest im Reichshotel Engel in Stans statt. Da sich der organisierende Pannerherr seiner Aufgabe entzogen hatte, hat sich das Ministerium in corpore für ein Reichsfestmahl entschieden und organisiert. Etwas kleiner,

Weiterlesen

Exequien in der Kapu­ziner­kir­­che

Unter der Leitung von Dompropst P. Patrick Ledergeber wurden die Exequien am Samstag der 1. Adventswoche in der Kapuzinerkirche gefeiert. Gedacht wurden der verstorbenen Reichsschultheissin emerita Annemarie Reynolds-Schmitt und Reichsfrau Margrith Waser-Baumgartner. In der Einführung erzählte der Zelebrant ausführlich

Weiterlesen

25 Jahre Frauenreich

Mit Lobreden und Harfenklängen und vier Monaten Verspätung feierten die tapferen Reichsfrauen am 24. September 2021 mit ihren wohledlen Gästen sinnigerweise im Herrenhaus Grafenort den 25. Frauenkongress und die damalige Wiedererweckung des Wiiberriichs. Die Zertifikatspflicht ermöglichte ein Wiedersehen mit

Weiterlesen

Reichs­schult­heissen­aus­flug nach Engel­berg

Der Sommerausflug des UGR wurde dieses Jahr durch zwei Reichschultheissen organisiert. Am Morgen sorgte der Alt-Reichsschultheiss Carl Bossard für das bereits im letzten Jahr minutiös vorbereitete, aber durch Corona verhinderte Programm und nach dem Apéro übernahm der aktuelle Reichsschultheiss

Weiterlesen

Anniversarium 2021 im Clockdown

Trotz Corona-Einschränkungen wurde auch dieses Jahr am Schmutzigen Donnerstag an die verstorbenen ARS José de Nève und Br. Gerold Neff OSB (Engelberg) diesmal in der Kapuzinerkirche im kleinen Rahmen gedacht. Der Dompropst Patrick Ledergerber hatte das feine Gespür durch

Weiterlesen

Der Reichskongress hat virtuell getagt

Präzis die UGR-Dialektik: Die Zeit anhalten und gleichzeitig das Hohe Ministerium erneuern und weiterziehen. Ein tiefes und hintersinnig ironisches Wort der Heiligen Katharina von Siena gebietet uns: „Wartet nicht auf die Zeit, denn die Zeit wartet nicht.“ In diesem

Weiterlesen

„WIR KEHREN ZURÜCK – INS UGR-LEBEN!“

„Der Mensch ist nicht für den Käfig geboren“, meinte eine Reichsfrau am gemeinsamen UGR-Abend vom 21. August – mit Blick auf die vergangenen Monate. Das bundesrätliche „Bleibt zu Hause!“ habe ihr zugesetzt, fügte sie bei. Ja, der Rückzug ohne

Weiterlesen

Der neue Nidwaldner Landammann: Domherr und Reichsritter UGR

Das Hohe Ministerium wollte beim Akt der Landammann-Wahl dabei sein und in corpore gratulieren. Die ver-rückte Zeit hat das verunmöglicht. So begnügen wir uns halt mit einer digitalen Anzeige.

Der Nidwaldner Landrat hat an seiner gestrigen Sitzung unseren UGR-Reichsritter

Weiterlesen

Feier zum Jubiläum „25 Jahre Reichs­frauen­kongress“

Am 28. Mai 1996 fand im Herrenhaus Grafenort der erste Reichsfrauenkongress statt. Die Gattin des damaligen Reichsschultheissen, Isabelle Christ-Christen, initiierte diesen Kongress, welcher seither zur jährlichen Tradition wurde.
Weiterlesen

900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg – Einweihung der Sonnenuhr

„Übergeben vom Unüberwindlichen Grossen Rat zu Stans“ – so steht es auf einer glänzenden Kalkstein-Platte, und zwar weiss auf schwarz. Die Tafel verweist auf unseren (geplanten) UGR-Klosterbesuch vom 16. Mai 2020. Am Gerschnitor, dem südlichen Zugang in den Engelberger

Weiterlesen