Ein Jahr der Begegnungen“ – so heisst der Titel des reichhaltigen Jubiläumskalenders „900 Jahre Kloster Engelberg“. Die Überschrift hat programmatischen Charakter: aufeinander zugehen und sich begegnen – im Wissen: Ganz vieles in dieser Welt ereignet sich von Angesicht zu Angesicht. Das möchte das Jubiläumsjahr ermöglichen. Doch das Corona-Virus durchkreuzt die klösterlichen Pläne. Kloster und Convent setzen auf die neuen Technologien und übertragen das Pontifikalamt zum Fest des Heiligen Benedikt auf Livestream TEP-TV (nur in Engelberg) (morgen Samstag, 21. März 2020, 10:15 Uhr)
Auch Einsiedeln überträgt die Gottesdienste, aber auf Youtube:
Infolge der vom Schweizer Bundesrat ausgerufenen «ausserordentliche Lage» im Kampf gegen die Ausbreitung des «Corona-Virus» können leider auch wir, die Mönche im Kloster Einsiedeln, keine öffentlichen Gottesdienste in unserer Kloster- und Wallfahrtskirche mehr feiern. Wir sind aber dankbar, dass wir über unseren YouTube-Kanal ein Livestreaming einiger unserer Gottesdienste anbieten können, dies unter: https://www.youtube.com/user/KlosterEinsiedeln/live .
Kloster Einsiedeln
Im Moment ist es möglich, die Laudes um 07.30 Uhr, das Konventamt (Hl. Messe) um 11.15 Uhr (an Sonn- und Feiertagen um 09.30 Uhr), das Mittagsgebet um 12.05 Uhr, die Vesper um 16.30 Uhr und die Komplet um ca. 20.00 Uhr live mitzufeiern. Angesichts der vielen Unsicherheiten der aktuellen Lage gilt auch hier: Änderungen vorbehalten! Besuchen Sie deswegen regelmässig unsere Webseite https://www.kloster-einsiedeln.ch Wir laden alle herzlich ein, unsere Gebetszeiten und die Eucharistie mit uns zu feiern! Da wir – anders als viele Benediktinerklöster – unser Chorgebet nicht nach dem «monastischen», sondern nach dem «römischen» System feiern, können Sie mit dem Stundenbuch https://stundenbuch.katholisch.de/kal leicht mitbeten. Das Stundenbuch gibt es übrigens auch als kostenlose App https://apps.apple.com/ch/app/stunden…
Wir Einsiedler Benediktiner nehmen Ihre Anliegen gerne ins Gebet! Zusammen mit Ihnen hoffen auch wir auf eine baldige Eindämmung des «Corona-Virus» und danken allen für ihre Unterstützung.