Der Sommerausflug des UGR wurde dieses Jahr durch zwei Reichschultheissen organisiert. Am Morgen sorgte der Alt-Reichsschultheiss Carl Bossard für das bereits im letzten Jahr minutiös vorbereitete, aber durch Corona verhinderte Programm und nach dem Apéro übernahm der aktuelle Reichsschultheiss Christian Schweizer das Zepter.
Sonnenuhr am Gerschnitor eingeweiht
Seit Jahrzehnten verbindet den Unüberwindlichen Grossen Rat zu Stans mit dem Benediktinerkloster Engelberg ein enges Band. Und so steht von allem Anfang an fest, dass sich die edlen Reichsritter am 900-Jahr-Jubiläum des Klosters beteiligen möchten. Etwas Bleibendes soll es sein. Und so kommt die Idee auf, die zur Restauration anstehende und damals von Pater Karl Stadler gestaltete Sonnenuhr beim Gerschnitor mit einem finanziellen Beitrag grosszügig zu unterstützen.

Coronabedingt ist nun die Einweihung dieses Werkes ein Jahr später am Samstag vollzogen worden. Das hiess auch, dass der nun amtierende Reichsschultheiss Christian Schweizer während gut einer Stunde auf seine Omnipotenz verzichten und diese zwecks Vollzug der Einweihung an seinen Vorgänger Carl Bossard zurückgibt.
Kurze Amtszeit endet bereits

Es ist eine würdige Feier, die bei strahlendem Sonnenschein am Samstag in der neugeschaffenen Begegnungszone im Klosterinnenhof über die Bühne geht. Da passt das von Bebbo Odermatt vorgetragene Gedicht «Nimm diär Zeyt» von der kürzlich verstorbenen Buochser Dichterin Rita Frank-Fuchs hervorragend, ehe die renovierte Sonnenuhr von Alt-Abt Berchtold Müller unter den Machtschutz Gottes gestellt wird.

Mit der Aufnahme des Novizenpaares Danièle Boulanger und Raphael Hemmerle und der Rückgabe der Insignien an den Reichsschultheiss in tempore endet dann die zusätzliche, kurze Amtszeit von Carl Bossard auch schon wieder.
Beat Christen aus Nidwaldner Zeitung 15. Juni 2021
Sie müssen sich anmelden, um den restlichen Inhalt lesen zu können.